Gehst du gern zur Schule?
Ich habe eine neue Umfrage für euch: Wir sind lange Zeit in der Schule aber gehen wir eigentlich gerne zur Schule?

Schülerblog der IGS Bothfeld
Ich habe eine neue Umfrage für euch: Wir sind lange Zeit in der Schule aber gehen wir eigentlich gerne zur Schule?
Am 09.02 (Samstag) um 13 Uhr ist eine Demonstration am Kröpcke / Hannover geplant. Dabei geht es NICHT gegen die AfD, SONDERN gegen das Lehrer- melde Portal der AfD. Dabei geht es um Meinungsfreiheit, Toleranz und mehrperspektivische Politische Bildung an Schulen! Alle Schüler sind herzlich eingeladen bei der Demo mitzuwirken. Dabei ist es ganz wichtig, dass jeder weiß, dass die Demo FREIWILLIG ist und nicht während der Unterrichtszeit stattfindet.
Am Montag, den 28.1.2019 war die Klasse 6a in der Bücherei und hat Roboter und andere elektronische Medien getestet. Zum Ausprobieren gab es: Roboter Tonni, den Roboter Mip, die Playstation 4 mit einigen Spielen und vielem mehr. Es war cool !!!!
Eine Bücherei ist ein toller Ort, der noch viel mehr zu bieten hat als Bücher.
Am 18.01.2019 sind rund 2300 Schüler und Studenten, in Hannover, auf die Straße gegangen, um für eine bessere Klima Politik zu Demonstrieren. Die Idee kam von der 16 Jahre alten Schwedin Greta inspiriert wurde. Ihre Meinung dazu ist: ,,Warum für eine Zukunft lernen, wenn sie in Gefahr ist?” Sie geht jeden Freitag, statt zur Schule, in die Stadt und Demonstriert.
Hallo Freunde,
ich möchte euch was Fragen?
Schmeckt euch das Mensaessen, oder habt ihr Beschwerden? Unter meinem Artikel könnt ihr abstimmen.
Ich würde das dann auch an die Pestalotzi Stiftung weiter geben, damit sie etwas ändern können! Ich bin gespannt auf eure Meinung.
Ich habe selbst auch Beschwerden: Manchmal sind die Nudeln sehr hart und das Fleisch nicht richtig durch. Schreibt sowas in die Kommentare. Auch wenn es euch gut schmeckt!
Die Weihnachtsfeier der IGS Bothfeld fand am 6.12.2018
statt.
Begonnen hat sie in den Klassen des 5. ,6. & 7. Jahrgangs.
Bei Kerzenschein saßen die Eltern und Kinder der Klassen zusammen und lauschten einigen Dabietungen der Klassen.
Nachdem die Weihnachtsfeiern in den Klassen beendet waren, hatten die Eltern und Kinder die Möglichkeit in die Sporthalle zu gehen.
Die Darstellungen der verschiedenen AG´s beeindruckte die Zuschauer sehr.
Dazu zählten: Die Schulband mit ihrem Song ,,Wir sind die IGS Bothfeld´´,wie der Schulchor und die Rollschuh AG mit ihren Dabietungen.
Aber nicht nur die Weihnachtsfeier war das besondere an diesem Tag, sondern auch die Auszeichnung zur Sportfreundlichen Schule fand an diesem Tag statt.
Außerdem wurden an diesem Tag dem NABU-Projekt die erlaufenen 2000Euro in Form eines Schecks überreicht.
Am Mittwoch, den 28.11.2018 fand der Vorlesewettbewerb des sechsten Jahrgangs statt. Man musste ein bekanntes und ein unbekanntes Buch vorlesen. Das unbekannte Buch hieß ,,Matilda” und war relativ schwer zu lesen.
Zwischendurch (immer wenn sich die Juri zur Beratung zurückgezogen hatte) durften die Teilnehmer sich Bücher ausleihen.
Letztlich konnte Milosz aus der Klasse 6d den Wettbewerb vor Melina aus der 6a auf dem zweiten und Lena aus der 6d auf dem dritten Platz für sich entscheiden. Die beiden Bestplatzierten werden nun am 12. Januar 2019 in der Marktkirche anlässlich des Konzertes zu Albert Schweitzers Geburtstag ihr Können erneut unter Beweis stellen.
Auf dem Bothfelder Herbstmarkt herschte wie jedes Jahr buntes Treiben. Es gab viele Stände, unter anderem auch einen Stand der Igs Bothfeld. An unserem Stand gab es Bastelaktionen und mehr. Reporter haben Passanten zum Thema Energiesparen interwiewt, dies ist für einen Wettbewerb vorgesehen.
Ein spannendes Fest.
In unserem Interview (siehe Artikel) fragten wir den Bürgermeister, wann endlich unser Sportplatz fertig wird. Unser Oberbürgermeister hat uns nun per Mail geantwortet:
Der Platz soll erst gemäht und dann neu bepflanzt werden. Der Fußballplatz ist in ungefähr in sechs bis acht Wochen fertig!
Also Jungs noch ein bisschen Geduld!
Der 6. Jahrgang war am 22.08 im Landesmuseum Hannover. Sie haben in der Unterwasser-Welt die Fische aus verschieden Regionen kennengelernt und haben sich über die Größe und Länge der Fische informiert. Natürlich haben sie sich die anderen echten Fische angeschaut. Es gab eine spannende Führung, in der wir z.B. den Lungenfisch kennengelernt haben. Er kann mehrere Jahre ohne Wasser überleben. Wahnsinn!
Am Ende haben sie Fische aus Gips gegossen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.